Erfrorene behandeln
(ABER BITTE NICHT ANWENDEN)
Erfrorene behandeln
Sie müssen vorsichtig transportiert werden, da ihre Glieder leicht brechen.
Nachdem man den Erfrorenen zur Behandlung vorbereitet hat, bedeckt man ihn einen halben Fuß hoch mit Schnee, oder wenn der fehlt, so hilft man sich mit Tüchern, die man in kal=tes Wasser taucht, das durch Eis noch kälter gemacht ist. Ist er aufgethauet, so bläset man ihm Luft ein, und reibt ihn mit Schnee oder Tüchern, die in kaltes Wasser getaucht sind.
Wird er warm, so trocknet man ihn ab, und legt ihn, in einem ungeheizten Zimmer, in ein mäßig erwärmtes Bette, bläset ihm Luft ein, giebt ihm ein lauwarmes Klistier, und wen=
det Fuß= und Handbäder an, die lauwarm sein müssen.
Hat der Verunglückte sich soweit erholt, daß er schlucken kann, so giebt man ihm eine Tasse Thee mit Essig.
Wenn nach dem Auftauen die Erscheinungen des Lebens nicht gleich eintreten, so wende man unter III. die Nummern 4. 5. 6. 10. 11. an. – Nach einer Stunde die Nummern 9. 13. 14. 15. 16.